Der Frühjahrsputz 2025 steht vor der Tür. Doch halt! Bevor du den Schrubber schwingst, sollten wir mit ein paar hartnäckigen Putzmythen aufräumen, die schlichtweg falsch sind. Denn nicht alles, was sich über Jahre bewährt hat, ist wirklich effektiv.
Falsch! Tatsächlich kann heißes Wasser die Reinigungsleistung sogar verschlechtern. Viele Reinigungsmittel verlieren bei hohen Temperaturen ihre Wirkung. Fett kann sich durch Hitze nur noch mehr verteilen. Besser ist es, kaltes oder lauwarmes Wasser zu verwenden. Das ist auch besser für die Umwelt.
Nicht unbedingt! Oft reicht schon reines Wasser, um Schmutz anzulösen und mit einem Tuch aufzunehmen. Chemische Reiniger und sogar natürliche Hausmittel wie Essig oder Natron sind in vielen Fällen überflüssig.
Ganz im Gegenteil! Wer zu viel Reinigungsmittel verwendet, riskiert nicht nur klebrige Oberflächen, sondern auch Schlieren und Rückstände. Die Herstellerangaben sollten beachtet werden – oft reichen ein paar Tropfen vollkommen aus.
Bitte nicht! Beim trockenen Staubwischen wird feiner Staub aufgewirbelt und gelangt in die Luft. Stattdessen sollte man ein nebelfeuchtes Baumwolltuch verwenden – so wird der Staub gebunden und nicht verteilt. Zu viel Wasser kann jedoch unschöne Schlieren hinterlassen. Auch hier gilt deshalb: Weniger ist mehr! Das Tuch am besten mit einer Sprühflasche minimal anfeuchten – nicht unter dem Wasserhahn.
Mikrofasertücher können auf Glas Fussel, Streifen und sogar feinste Mikrokratzer hinterlassen. Profis machen es deshalb anders: Sie waschen das Fenster erst mal ordentlich mit Flüssigkeit ein, ziehen das Wasser dann mit einem Gummiabzieher ab und trocknen feuchte Ecken mit einem Baumwolltuch nach. Streifenfreier Glanz in Sekunden!
Der Frühjahrsputz kann also ganz einfach und effizient sein – und manchmal sogar ohne Chemie! Wer sich an diese Tipps hält, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes.
Wie packt man einen Frühjahrsputz richtig an? Am besten Schritt für Schritt! Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei. Sie steht dir kostenlos hier als PDF zum Download bereit.
Mehr erfahren
5 Gründe, warum du ihn dieses Jahr lieben wirst
Der Frühjahrsputz ist für viele Promis eine Tradition, die nicht nur das Zuhause in Topform bringt, sondern auch Körper und Geist. Hier erfährst du, welche 5 Stars den Frühjahrsputz so richtig zelebrieren.
Der Frühjahrsputz steht an, aber du hast keine Lust, dafür ein ganzes Wochenende zu opfern? Kein Problem! Mit der richtigen Strategie kannst du dein Zuhause in nur einem Tag auf Hochglanz bringen. Folge diesem 5-Schritte-Plan und genieße am Abend ein rundum sauberes Zuhause.
Frühjahrsputz – für manche eine befreiende Tradition, für andere ein lästiges Muss. Doch wie stehst du dazu? Beantworte die folgenden Fragen und finde heraus, welcher Putz-Typ du bist – in unserem großen Frühjahrsputz-Persönlichkeitstest.
Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.de. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.